Das Programm Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen fördert junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf. Es ermöglicht ihnen eine individuelle und soziale Stabilisierung, ein Lernen im Prozess der Arbeit sowie optional ein Nachholen des Hauptschulabschlusses. Den jungen Menschen soll ein kontinuierlicher Aufbau von Kompetenzen ermöglicht werden, der sie zu einer selbständigen und eigenverantwortlichen Berufs- und Lebensgestaltung befähigt und die Basis für ein lebensbegleitendes Lernen legt. Die Teilnehmergewinnung von Mädchen und jungen Frauen ist besonders erwünscht.
Das Programm Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen (QuB) verfolgt das Ziel, dass die Teilnehmenden nach erfolgter Stabilisierung und Qualifizierung eine schulische beziehungsweise berufliche Ausbildung beginnen bzw. in eine für sie adäquate, weiterführende Qualifizierungsmaßnahme oder Arbeit vermittelt werden.
Gefördert werden:
- Regional abgestimmte arbeitsmarktorientierte Qualifizierungsplätze, die die Aufnahme einer Ausbildung und/oder (optional) den Erwerb eines Hauptschulabschlusses ermöglichen und
- transnationale Maßnahmen, die im Zusammenhang mit der Förderung eines Qualifizierungsprojektes stehen.
Es können bis zu 4 Plätze für Jugendliche mit Fluchthintergrund aus den verschiedenen Rechtskreisen beantragt werden.