Banner

Gedenkstätten

Leistungsbeschreibung

Gedenkstätten sind Orte mit einem starken Bezug zu einem denkwürdigen Ereignis oder einer erinnerungswürdigen Person, die baulich oder gärtnerisch zu einem Denkmal oder Mahnmal gestaltet wurden.

In Hessen erinnert eine Vielzahl von Gedenkstätten an die Opfer von Gewaltherrschaft. Sie sind an authentischen Orten von Menschenrechtsverletzungen während der verschiedenen diktatorischen Regime des 20. Jahrhunderts errichtet. Ausstellungen in den einzelnen Einrichtungen sollen die konkreten Formen der Menschenrechtsverletzungen vermitteln und das Leid der Opfer soweit möglich verdeutlichen.

Mehr Informationen zu "Erinnern und Gedenken in Hessen" erhalten Sie u. a. auf den Internetseiten der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.

Erinnern und Gedenken in Hessen
(Hessische Landeszentrale für politische Bildung)

Was sollte ich noch wissen?

Informationen zu Gedenkstätten und Gedenkstättenarbeit in Hessen erhalten Sie im Internetauftritt unter "Hessische Landeszentrale für Politische Bildung".

Fachlich freigegeben durch

Hessische Staatskanzlei

Fachlich freigegeben am

01.07.2016
Quelle: Hessenfinder

Kontaktpersonen

Claus-Günther Kunzmann
KunzmannClaus-Günther
Fax:
Fax(06101) 5593-30
 
Regine Urban
UrbanRegine
Tel:
Work(06101) 6563707
Fax:
Fax(06101) 5593-30
 
Verena Eiser
EiserVerena
Tel:
Work(06101) 602-338
Fax:
Fax(06101) 602-334
 
Svenja Kost
KostSvenja
Tel:
Work(06101) 602-335
Fax:
Fax(06101) 602-334
Mobil:
Cell+49 178 6368120
 
Gesine Becker
BeckerGesine
Tel:
Work(06101) 5593-11
Fax:
Fax(06101) 5593-30
 
Daniela Bergamos
BergamosDaniela
Tel:
Work(06101) 602-337
 

Organisationseinheit

Stadt Bad Vilbel - Stadt Bad Vilbel - Fachbereich Kultur