Im Wetteraukreis sind die Städte und Gemeinden für die Einsammlung von Abfällen - ausgenommen für Problemabfall - zuständig. Die Entsorgung übernimmt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises (AWB) als Eigenbetrieb des Landkreises.
Die Stadt Bad Vilbel bedient sich nicht der Dienstleistung des AWB, außer im Bereich Problemabfall.
Hausmüll, Bioabfall und Altpapier werden bei den Haushalten abgeholt. Leichtverpackungen werden über Gelbe Säcke eingesammelt, verantwortlich hierfür sind die Dualen Systeme und die von ihnen beauftrgten Unternehmen. Für Altglas und Altkleider stehen Container in den Städten und Gemeinden zur Verfügung.
Der AWB bietet neben dem oben genannten Holsystem ein kreisweites Recyclinghof-Netz an. Hier können Haushalte aus dem Wetteraukreis – außer Bad Vilbel - verschiedene Abfälle kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr entsorgen. Die Gebührenerhebung erfolgt pro Kilogramm.
Bürgerinnen und Bürger aus Bad Vilbel wenden sich bitte an ihre Stadtverwaltung.
Für die Entsorgung von Problemabfall - sogenannter gefährlicher Abfall - steht Haushalten und Kleingewerbebetrieben - auch aus Bad Vilbel - viermal im Jahr eine mobile Sammlung zur Verfügung. Am Schadstoffmobil werden u.a. flüssige Farben, Pflanzenschutzmittel, Batterien, Altmedikamente angenommen und danach fach- und umweltgerecht entsorgt. Für Privathaushalte ist die Entsorgung gebührenfrei. Die Menge pro Haushalt ist je Problemabfall-Sammeltour auf 100 kg bzw. 100 Liter Volumen begrenzt.
Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes