Startseite
Stadtportrait
Aktuelles
Rathaus
Service
Bürgerbüro
Lebenslagen
Dienstleistungen A-Z
Formulare A-Z
Mobilitätsverzeichnis
Standesamt
Friedhofsverwaltung
Stadtwerke
Abfallentsorgung
Abfallgebühren
Wertstoffhof
Sperrmüll
Elektrokleingeräte
Problemstoffe/Schadstoffe
Glas- und Altkleidercontainer
Batterien
Garten- und Grünabfälle
Straßenreinigung / Winterdienst
Kläranlage
Anregungs- & Ereignismanagement
Ortsgericht
Teilhabeberatung
Leichte Sprache
Schiedsamt
Frauenbeauftragte
Energieberatung
Hundehaltung
Tierheim Wetterau
Politik
Kultur
Tourismus
Freizeit
Wirtschaft
Mobilität
Bauen
Soziales
Gesundheit
Bildung
Service
>
Abfallentsorgung
>
Problemstoffe/Schadstoffe
Problemstoffe/Schadstoffe
Viele problematische Stoffe und Verpackungen können bereits dort, wo sie gekauft wurden, auch wieder zurückgegeben werden. Das ist oft näher, bequemer und kostengünstiger als eine Extrafahrt zum Problemstoffsammelfahrzeug.
Eine gesetzliche Rücknahmepflicht gibt es für:
Altöl
Jeder, der Motorenöle verkauft, muss Altöl zurücknehmen.
Bei fehlender Kulanz mind. die Menge, die neu gekauft wird.
Batterien
Überall, wo Kleinbatterien und Akkus verkauft werden, stehen die
dunkelgrünen Sammelbehälter des Rücknahmesystems.
Kfz-Batterien
Rückgabemöglichkeit an allen Verkaufsstellen.
In der Regel gibt es ein Pfand pro Stück.
Verpackung von Schadstoffen
Es besteht eine gesetzliche Rücknahmepflicht für
Leergebinde durch Verkäufer/Hersteller oder
von ihm beauftragte Einrichtungen
Mobile Schadstoffsammlung
Sondermüll wird wie im letzten Jahr von dem durch die Stadt Bad Vilbel beauftragten FES-Sammelmobil eingesammelt. Am Sammelmobil können abgegeben werden:
Abbeiz-, Holzschutz-, Reinigungs- und Pflegemittel, Chemikalien (Hobby),Kosmetikartikel, Schädlingsbekämpfungs- und Desinfektionsmittel, Laugen, Säuren, Farben und Lacke, lösemittelhaltige Produkte, Spraydosen, Fotochemikalien, Pflanzenschutzmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren (einzeln und bruchsicher verpackt, z.B. in Wellpappe), Tonerkartuschen, Druckerpatronen (Vorrang sollte die Rückgabe beim Händler haben).
Nicht angenommen werden Dispersionsfarbe auf Wasserbasis (bitte eingetrocknet in den Restmüll), kohlenteerhaltige Abdichtungsbahnen, Altholz A IV.
Die Termine der Einsammlung, sowie die Standorte entnehmen Sie bitte
hier
.
Ihr Ansprechpartner
Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Fachdienst Abfallwirtschaft & Grünflächenpflege
Theodor-Heuss-Straße 47
61118 Bad Vilbel