Banner

Der Direkte Draht

Betreuungssituation in Bad Vilbel

Der Direkte Draht vom 14.03.2024

Kita-Büro Startseite

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zuletzt erreichten den Bürgermeister, den Ersten Stadtrat und die Sozialdezernentin eine E-Mail. Dies ist nicht außergewöhnlich. Der Inhalt jedoch war es durchaus. Geschrieben wurde dieser von Kitaleiterinnen und Leitern und unterstützt von Erzieherinnen und Erziehern. Ausgedrückt wurde darin der Dank für die vielen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in der Kinderbetreuung in Bad Vilbel.

Gleichzeitig gibt es Eltern, die all dies in Abrede stellen und nicht nur die Arbeit der Rathausspitze kritisieren, sondern mit vielen Worten, Plakaten und Aussagen auch die Arbeit der fleißigen Erzieherinnen und Erzieher kleinreden und auch ihnen eine „Kitastrophe“ unterstellen. Dies halten wir für falsch und auch nicht angemessen. Unsere Erzieherinnen und Erzieher leisten eine großartige Arbeit und tun alles dafür, dass die Bad Vilbeler Kinder einen guten Start in die soziale Gemeinschaft erleben. Von unserer Seite aus danken wir allen Kitaleitungen, allen Erzieherinnen und Erziehern sowie allen weiteren Personen, die in den Betreuungseinrichtungen Tag für Tag diese wertvolle Arbeit verrichten. Unser Respekt und unsere große Anerkennung sind ihnen stets gewiss. Dies zeigten wir nicht zuletzt mit der Erhöhung der Gehälter unseres Erzieherpersonals sowie die außertarifliche Erhöhung der Zulage für die Kitaleitungen.
 
Wer bei der Stadt Bad Vilbel als Erzieherin oder Erzieher anfangen möchte, kann auf viele gute Gründe bauen, diese haben wir hier einmal auf Basis unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammengefasst:
 
1)    Wir haben super Kita-Teams
2)    Die Stadt Bad Vilbel lässt sich Kinder und Mitarbeiter etwas kosten. (Hier sind Projektbudgets, Waldwagen, Investitionen in die Gebäude und mehr zu nennen.)
3)    Es gibt unterschiedliche Konzeptschwerpunkte in den Kitas. Für jedes Kind und jede Familie ist hier etwas dabei.
4)    Es gibt gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
5)    Wir haben gute berufliche Perspektiven. (So waren 95% der Leitungskräfte bereits zuvor bei der Stadt Bad Vilbel angestellt.)
6)    Die Bezahlung erfolgt nach S8b TVÖD SuE.
7)    Ausbildungsbeauftragte, die es in jeder Einrichtung gibt, erhalten eine Zulage von 150 Euro und das unabhängig von der Arbeitszeit.
8)    Wir erhalten außertarifliche Freizeitgewährung. (Zusätzlicher Urlaubstag)
9)    Wir arbeiten in modernen Kita-Gebäuden.
10)  Uns steht eine großzügige Kita-Ausstattung zur Verfügung.
11)  Die Personalberechnung liegt deutlich über den gesetzlichen Standards.
12)  Uns wird ein Jobticket oder ein Jobbikeleasing zur Verfügung gestellt.
13)  Unser Arbeitnehmer ist Teilnehmer an der „Charta der Vielfalt“.
14)  Uns werden nur wenige Urlaubstage vorgegeben.
15)  Wir erhalten eine betriebliche Altersvorsorge.
16)  Wir erhalten Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
17)  Die Leitungskräfte sind außertariflich eingruppiert.
 
Die Stadt Bad Vilbel lässt sich die Betreuungsinfrastruktur etwas kosten und geht auch unkonventionelle Wege. So sind seit Februar die ersten spanischen Erzieherinnen in städtischen Kitas eingesetzt und mit dem Bewerbertag kommen jährlich interessierte Erzieherinnen und Erzieher ins Gespräch mit allen Einrichtungen. Dazu kommen Imagevideos, die Erzieher-WG und weitere Maßnahmen, um auf allen Wegen auf die Stadt Bad Vilbel als gute Arbeitgeberin hinzuweisen.
 
 
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel

Veröffentlicht:14.03.2024

Ihr Ansprechpartner

Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Am Sonnenplatz 1
61118 Bad Vilbel

Yannick Schwander
SchwanderYannick
Tel:
Work(06101) 602-201
Fax:
Fax(06101) 602-353