Banner

Der Direkte Draht

75 Jahre Heilsberg

Der Direkte Draht vom 29.06.2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass Bad Vilbel Feste feiern kann, wissen alle, die schon mindestens einmal eines der vielen Feste in unserer Quellen- und Festspielstadt besucht haben. Dass Bad Vilbel aber auch Jubiläen ganz besonders begehen kann, kann man in diesem Jahr auf dem Heilsberg feststellen. 75 Jahre gibt es diesen jüngsten Teil unserer Stadt nun und das ehrenamtlich tätige Organisationsteam hat ein beeindruckendes Festjahr auf die Beine gestellt.

Die großeFestwoche war bereits äußerst erfolgreich. Mit dem Gottesdienst und anschließendem Festakt startete eine Woche, die mit Feierlichkeiten, Livemusik und guter Stimmung einen vorläufigen Höhepunkt des Jubiläumsjahres fand. Vor allem das große Festwochenende mit der Bühne an der Sporthalle und der Beteiligung der Vereine war ein voller Erfolg. Die große Resonanz, die hohen Besucherzahlen und die hervorragende Stimmung haben dies sehr eindrücklich gezeigt.
 
Dass der Gottesdienst dabei der Ausgangspunkt der Festwoche war, ist nicht nur symbolisch ein schönes Zeichen, sondern auch historisch angemessen. Der Heilsberg war ein Projekt der evangelischen Kirche, die hier eine neue Heimat für Geflüchtete, Vertriebene, Ausgebombte, Heimatlose, kurzum für Menschen, die ungewollt die Folgen des schrecklichen Angriffskriegs der Nationalsozialisten schultern mussten. Erschaffen wurde diese neue Heimat mit eigenen Händen, mit großem Einsatz und einfachsten Mitteln. Der Name der Siedlung „Heilsberg“ sollte dann auch ein Versprechen sein und wurde auch und gerade aufgrund seiner biblischen Bedeutung gewählt.
 
Der Grundgedanke der neuen Heimat war dabei, eine Gemeinschaft zu schaffen, die keine Vorurteile kennt, die sich selbst keine Grenzen setzt und die füreinander da ist, wenn es darauf ankommt. Das Organisationsteam des Jubiläumsjahres hat diesen Grundgedanken verinnerlicht und ihn 75 Jahre nach der Gründung der Siedlung „Heilsberg“ mit neuem Leben gefüllt.
 
Natürlich gab und gibt es diesen Gemeinschaftssinn auch schon vor dem Jubiläumsjahr. Der Heilsberg, der sich in all den Jahren und Jahrzehnten immer wieder wandelte, der erweitert wurde und sich ein stückweit stets auch neu erfinden musste oder durfte, konnte al dies nur tun, weil es genau diese Gemeinschaft gab und gibt. Ob es die Vereine sind, die Kirchengemeinden oder bewusst gelebte Nachbarschaften, der Heilsberg hat sich die Ideale seiner Grünung erhalten.
 
Wer sich davon selbst ein Bild machen möchte oder sich von diesen Idealen selbst überzeugen möchte, kann dies noch das gesamte Jahr bei vielen Veranstaltungen, Feiern, Terminen und Ortsführungen tun. Es lohnt sich aber auch, den Heilsberg auf eigene Faust zu erkunden, denn insbesondere das Jubiläumsjahr hat hier noch einmal vieles im öffentlichen Raum bewegt und so gibt es viel zu entdecken und zu sehen, das die Geschichte des Heilsbergs erzählt.
 
Ach ja, und wir dürfen natürlich auch eines nicht vergessen:
Am Samstag, den 1. Juli, wird das Kinder- und Jugendhaus, das Efzet Heilsberg, offiziell eingeweiht. Dieses Projekt war lange ein Wunsch, oftmals ein Traum, aber immer eine Idee, an der viele Menschen gearbeitet haben. Dass es nun eröffnet werden kann und das im Jubiläumsjahr ist daher auch mehr als nur Symbolik.
 
Wer mehr zum Jubiläumsjahr und all den Veranstaltungen und Terminen sowie zur Geschichte des Heilsbergs wissen möchte, kann sich unter https://www.badvilbel-heilsberg.de/ informieren.
 
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel

Veröffentlicht:29.06.2023

Ihr Ansprechpartner

Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Am Sonnenplatz 1
61118 Bad Vilbel

Yannick Schwander
SchwanderYannick
Pressesprecher
Tel:
Work(06101) 602-201
Fax:
Fax(06101) 602-353