Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Hand aufs Herz: Wer wusste, dass Bad Vilbel den Strombedarf der Stadtwerke überdeckt und dies gar komplett aus erneuerbaren Energien leisten kann? Ja, unsere Stadtwerke waren seit dem Jahr 2000 fleißig. Denn in diesem Jahr übernahmen sie das Stromnetz der OVAG und wurden offiziell auch zum Stromerzeuger.
Mittlerweilealso erzeugen die Stadtwerke Bad Vilbel so viel Strom aus erneuerbaren
Energiequellen, dass die Mengen des dort erzeugten Stroms den Strombedarf in
Bad Vilbel beziehungsweise der Stadtwerkekunden deutlich übersteigt. Dies
gelingt durch kluge Investitionen und vorausschauende Planungen, die die
Stadtwerke seit Jahren betreiben.
So wird
derzeit das neueste Projekt der Stadtwerke fertiggestellt, nämlich der
Offshore-Windpark „Arcadis“ in der Ostsee. Dieser Windpark umfasst 27 Windräder
und wird nach Fertigstellung rund eine Milliarde Kilowattstunden Strom
produzieren können!
Aber auch an
Land haben die Stadtwerke schon früh auf Windenergie gesetzt. So gibt es in
Kooperation mit den Stadtwerken Viernheim seit 2013 insgesamt drei Windfelder,
die betrieben werden. Diese produzieren zusammen 71,5 Millionen Kilowattstunden
Strom pro Jahr.
Doch auch
die Sonne bringt Strom der Stadtwerke. In Wertachtal ist eine große
Photovoltaikfreiflächenanlage errichtet worden und in Kirweiler soll dieses
Jahr eine weitere solche Anlage in Betrieb genommen werden, die zusammen dann
84,3 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Sonne soll auch
direkt in Bad Vilbel Strom herstellen, denn derzeit läuft der Bau mehrerer
Dachanlagen mit Photovoltaik. Diese Anlagen gehen spätestens im Jahr 2024 in
Betrieb und werden dann circa 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr
produzieren können.
Bad Vilbel
und die Stadtwerke sind damit Vorreiter im Bereich der Produktion erneuerbarer
Energien und dies nicht etwa nur in der Region, sondern mindestens in ganz
Hessen, wenn nicht auch weit darüber hinaus. Durch den Bau der Rechenzentren
kommt zudem auch noch der Faktor Abwärme zur Nutzung in einem Nahwärmenetz
hinzu. Auch hier entstehen dann Synergien und man schafft die Abkehr von
Abhängigkeiten.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Veröffentlicht: | 16.03.2023 |