Der Kleingärtnerverein Bad Vilbel e.V. hat mehrere Gartenparzellen direkt am Stadtwald. Die Gärten liegen daher idyllisch eingebettet in der Natur, was für die Ruhe der Kleingärtner und für die gärtnerische Nutzung natürlich zuträglich ist. Doch in den letzten Jahren mehrten sich die Vorfälle mit Wildschweinen, die aus dem Wald in die Gartenanlage stürmten und dort den einen oder anderen Garten gehörig umgruben.
Seit einiger Zeit erneuert der Kleingärtnerverein daherseine Umzäunung, bessert Schäden aus und schafft so Schutz für weiteren Schäden
durch Schwarzwild.
Die Stadt Bad Vilbel unterstützt diese Erneuerung der
Umzäunung mit Fördergeldern. Wie bei allen Investitionsförderungen für Vereine
erhält der Kleingärtnerverein rund ein Drittel der Investitionssumme. In diesem
Fall sind das gut 4358 Euro. „Die Kleingärten am Stadtwald sind für viele
Menschen wichtige Orte, um zur Entspannung zu kommen, dem Alltagstrubel zu
entfliehen, aber eben auch wohnortnah Obst und Gemüse anzubauen und damit ein
stückweit sich selbst und Familie und Freunde versorgen zu können. Es ist uns
als Stadt sehr wichtig, dass dieses Kleinod auch entsprechend geschützt wird
und die Infrastruktur so erhalten bleibt, dass auch künftige Generationen von
Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbelern hier dem Kleingartenwesen nachgehen
können“, erklärt hierzu Bürgermeister Sebastian Wysocki.
Stadtkämmerer Bastian Zander betont, dass die Stadt Bad
Vilbel auch weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten Vereine bei Investitionen
in die Vereinsinfrastruktur unterstützen wird. „Es ist ein großer Schatz
unserer Stadt, dass wir eine intakte und aktive Vereinswelt haben, die den
Bürgerinnen und Bürgern eine große Vielfalt an Freizeitbeschäftigungen bietet.
Mehr noch, die Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft, sie fördern das
soziale Zusammenleben und den Gemeinsinn in unserer Stadt. Als Stadt
unterstützen wir daher sehr gern unsere Vereine und verbinden damit auch einen
großen Dank an die vielen ehrenamtlich Tätigen Männer und Frauen in den Bad
Vilbeler Vereinen“, so Zander abschließend.
Bildunterschrift: Bürgermeister Sebastian Wysocki und
Stadtkämmerer Bastian Zander überreichen symbolisch einen Scheck für den
städtischen Zuschuss an die Kleingärtner.
Veröffentlicht: | 16.11.2022 |