Die Sprechstunde des Bürgermeisters der Stadt Bad Vilbel, Sebastian Wysocki, gibt es zwar erst seit Juni dieses Jahres, aber sie ist bereits jetzt fest etabliert und findet großen Anklang in der Bevölkerung. Daher lädt Sebastian Wysocki nun erneut interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde in sein Büro im Rathaus ein. Die nächste Sprechstunde findet statt am Donnerstag, den 24. November, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, im Büro des Bürgermeisters im Rathaus.
„Das Format der Sprechstunde hat sich auf der einen Seite bereits fest in meinem Kalender
etabliert, es kommt aber auch bei den Bürgerinnen und Bürgern gut an, denn die
Zeitfenster sind meist rasch angefragt und ausgebucht. Man kann also mit Fug
und Recht behaupten, dass sich die Sprechstunde in ihrer Ausgestaltung bewährt
hat, was mich sehr freut, denn diese Sprechstunde war ein zentraler Punkt in
meinem Wahlkampf“, erklärt Bürgermeister Sebastian Wysocki.
Wie mittlerweile
geübt, können interessierte Bürgerinnen und Bürger für die Sprechstunde ein
Zeitfenster von 15 Minuten vorab reservieren. „Das Konzept der Zeitfenster hat
sich als tragfähig herausgestellt. Es gibt allen Gästen die Möglichkeit ihr Anliegen
vorzutragen und mir die Chance darauf einzugehen. Gleichzeitig können wir es
durch dieses Konzept jeweils vielen Menschen ermöglichen, zur Sprechstunde zu
kommen. Im Anschluss an die Sprechstunde nehmen wir die angesprochenen Themen
dann in die Verwaltung und schauen, ob es kurzfristige Lösungen geben kann oder
wie wir weiter verfahren“, führt der Bürgermeister weiter aus.
Wer an der nächsten
Bürgersprechstunde des Bürgermeisters teilnehmen möchte, kann sich ab sofort
unter sandra.messer@bad-vilbel.de oder telefonisch unter 06101/602203 anmelden.
Bei der Anmeldung werden dann die entsprechenden Zeitfenster vergeben.
Auch im kommenden
Jahr soll die Sprechstunde wieder einmal im Monat stattfinden, ausgenommen sind
die Sommerferien. Drei Termine sollen zudem wieder als offene Sprechstunde des
Bürgermeisters, des Ersten Stadtrats sowie der Sozialdezernentin auf dem
Niddaplatz gestaltet werden. „In diesem Jahr wird neben der kommenden
Sprechstunde noch eine weitere Sprechstunde im Dezember stattfinden. Für das
kommende Jahr bieten wir dann erneut die Möglichkeit, regelmäßig in die
Bürgermeistersprechstunde zu kommen, um sich mit Anliegen, Fragen und Kritik
direkt an mich zu wenden“, so Wysocki abschließend.
Die Termine für die
Bürgersprechstunde werden immer rechtzeitig vor der jeweiligen Sprechstunde
bekanntgegeben.
Veröffentlicht: | 15.11.2022 |