Im Büro von Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm und im Seniorenbüro der Stadt Bad Vilbel stapeln sich die Geschenke. Die Wunschbaumaktion des Seniorenbüros geht nämlich in die finale Phase, also in die Geschenkeverteilung. 160 Wünsche von Seniorinnen und Senioren kamen zur Stadt, 160 Geschenke stehen zur Überreichung bereit. Vom Teddybär, über wärmende Wollsocken bis hin zum Wunsch eines gemeinsamen Spaziergangs ist eine bunte Geschenkemischung zusammengekommen.
„Wir sind alle überwältigt von der Resonanz auf diese schöne Aktion.Alle 160 eingereichten Wünsche haben einen Paten gefunden und somit können wir
nun 160 Seniorinnen und Senioren glücklich machen und ihnen eine weihnachtliche
Bescherung bieten. Wenn man die liebevoll gepackten Geschenke sieht, zu denen
oft noch eine handgeschriebene Karte hinzugelegt wurde und wenn man sieht, wie
viel Mühe sich alle Wunscherfüllerinnen und Wunscherfüller gegeben haben, spürt
man förmlich diese weihnachtliche und hoffnungsvolle Botschaft, die
dahintersteht“, freut sich Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm über die
gelungene Wunschbaumaktion.
Sandra Schneider und Lidia Burhard vom Seniorenbüro werden die Geschenke
nun in der kommenden Woche zu den Seniorinnen und Senioren bringen und freuen
sich, dass die Anzahl der Wünsche und damit der Geschenke im Vergleich zum
vergangenen Jahr noch einmal gesteigert werden konnte. „Es ist einfach schön zu
sehen, dass unsere Aktion auch im zweiten Jahr ein voller Erfolg ist und viele
Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler sich hieran beteiligt haben. Etwas zu
verschenken, Menschen eine Freude zu machen und insbesondere denen etwas zu
geben, die sich selbst keine Wünsche erfüllen können, ist für uns gelebte Solidarität
und passt zur Adventszeit wie kaum etwas anderes“, bedanken sich Schneider und
Burhard bei allen Bürgerinnen und Bürgern.
Ricarda Müller-Grimm indes möchte es nicht verpassen, sich auch bei den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung zu bedanken, denn diese
haben ebenfalls viele Wünsche übernommen und schenken damit den Seniorinnen und
Senioren eine große Freude. „Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich einen
Wunschzettel abgeholt und wollten unbedingt zu Wunscherfüllerinnen und Wunscherfüllern
werden. Das ist eine sehr schöne Geste und zeigt auch, wie verbunden sich die
Stadtverwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern Bad Vilbels fühlt“, so
Müller-Grimm.
Schon jetzt steht fest, dass es auch im Jahr 2022 die Wunschbaumaktion
geben soll. Der Erfolg der beiden ersten Aktionen spornt die Initiatorinnen im
Seniorenbüro der Stadt dementsprechend an. „Wir werden auch im kommenden Jahr
unseren Wunschbaum anbieten und überlegen schon jetzt, wie wir die Aktion dann
gestalten und möglicherweise sogar noch ausweiten könnten. Wenn man sieht, wie
viele Menschen sich beteiligen, bestätigt es uns auch in unserer Idee“, freuen
sich Müller-Grimm, Schneider und Burhard abschließend.
Bildunterschrift: Lidia
Burhard, Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm und Sandra Schneider (v.l.n.r.)
freuen sich über den Erfolg der Wunschbaumaktion.
Veröffentlicht: | 17.12.2021 |