134 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern haben in diesem Jahr für das Georg-Büchner-Gymnasium (GBG) am Stadtradeln in Bad Vilbel und am gleichzeitig stattfindenden Schulraden teilgenommen. Insgesamt 24.601 Kilometer wurden hierbei erradelt und damit über drei Tonnen CO2 eingespart. Schulleiter Carsten Treber war erneut als „Stadtradelstar“ mit von der Partie und bekam für diesen Einsatz nun ein Geschenk vom Ersten Stadtrat, Sebastian Wysocki, überreicht.
„Im vergangenen Jahr hat Carsten Treber seinen Autoschlüssel bei unsabgegeben, damit er in den drei Wochen Stadtradeln gar nicht in Verlegenheit
kommt, mit dem Auto zu fahren. Mittlerweile hat er das Auto komplett
abgeschafft und fährt nur noch mit dem Rad. Eine geeignetere Person als
Stadtradelstar gibt es wohl kaum“, bedankt sich Wysocki bei Carsten Treber für
seinen Einsatz. In diesem Jahr legte Treber während der drei Wochen des Stadt-
und Schulradelns 682 Kilometer zurück und leistete somit einen starken Beitrag
zum Ergebnis des GBG.
Das Gymnasium war damit erneut Gesamtsieger der Bad Vilbeler
Stadtradelwertung und steigerte sein Ergebnis aus dem vergangenen Jahr noch
einmal um fast 1000 Gesamtkilometer. „Wir freuen uns riesig, dass wir unser
ohnehin schon gutes Ergebnis aus dem vergangenen Jahr noch einmal steigern
konnten. In diesem Jahr traten zudem erstmals einzelne Klassen in Untergruppen
gegeneinander an, was sicherlich viele noch einmal anspornte, noch mehr
Kilometer in die Pedale zu treten“, freut sich Treber über die Beteiligung.
Der Schüler mit den meisten Kilometern war dabei der Sechstklässler,
Moritz Knauer, der sage und schreibe 891,1 Kilometer auf dem Fahrrad
zurücklegte. Die beste Klasse waren die „30 Öko-Tanten“ der Klasse 5d mit 3.645,4
Kilometern.
Als Stadtradelstar bekam Treber nun von Sebastian Wysocki ein Geschenk
überreicht. Natürlich passend zum Thema etwas für sein Fahrrad, nämlich eine
Gepäcktasche. „Carsten Treber beweist, dass man seine Alltagswege mit dem Rad
zurücklegen kann und füllt damit den Zweck des Stadtradelns im ganzen Jahr mit
Leben. Ich bin mir sicher, dass er hierbei auch von den Investitionen in die
Radverkehrsinfrastruktur der Stadt Bad Vilbel profitiert. Ich würde mich sehr
freuen, wenn er ein Vorbild für viele Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler ist
und weitere Personen ihre Alltagswege vermehrt mit dem Rad zurücklegen würden“,
erklärt Wysocki.
Treber indes bedankt sich bei Wysocki für das Geschenk, aber auch für
die Möglichkeit der Teilnahme am Stadtradeln. Er freut sich schon auf die nächste
Ausgabe im Jahr 2021. „Ich persönlich, aber auch das gesamte GBG werden gern
wieder teilnehmen. Natürlich wollen wir die diesjährigen Zahlen dann wieder
toppen“, gibt Treber das Ziel für die vierte Auflage des Stadtradelns aus.
Noch steht der Termin für die vierte Auflage der bundesweiten Aktion in
Bad Vilbel nicht sicher fest, aber auch im kommenden Jahr sollen die drei
Aktionswochen wieder zwischen Ende August und Mitte September liegen. „Dieser
Zeitraum hat sich bewährt. Wir haben dort keine Schulferien, das Wetter spielt
meist mit, es ist aber nicht mehr zu heiß und es ist sicher gut für eine solche
Aktion, wenn man einen Zeitraum etabliert“, so Wysocki abschließend.
Bildunterschrift: Erster
Stadtrat Sebastian Wysocki überreicht dem Schulleiter des
Georg-Büchner-Gymnasiums und Stadtradelstar, Carsten Treber, das
Stadtradelgeschenk 2020.
Veröffentlicht: | 20.11.2020 |