Die Bundeskanzlerin sowie die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben sich in einer Videokonferenz am 15. April darauf verständigt, wie der Weg zur Lockerung der Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie aussehen soll. Unter anderem wurde festgestellt, dass bis zum 31. August keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen. Dies betrifft insbesondere auch Volksfeste und hat damit unmittelbare Auswirkungen auf Bad Vilbel: Der Bad Vilbeler Markt 2020 muss abgesagt werden.
„Die Regelungen, auf die sich Regierungschefs verständigt haben und dienun umgesetzt werden sollen, sind in meinen Augen ein sinnvoller Weg zur
schrittweisen Lockerung der Einschränkungen, denen wir alle derzeit gegenüberstehen.
Leider haben diese Regelungen auch Auswirkungen auf unseren Bad Vilbeler Markt.
Da dieser bekanntlich vom zweiten bis zum dritten Augustwochenende stattfindet,
kann er dieses Jahr nicht veranstaltet werden“, erklärt hierzu Bürgermeister
Dr. Thomas Stöhr.
Diese Konsequenz sei in diesem Jahr besonders bitter, da im Jahr 2020
die Stadt Bad Vilbel 200 Jahre Marktrechte gefeiert hätte. Im Jahr 1820 war es
Großherzog Ludwig von Hessen, der der damaligen Stadt Vilbel die
Marktprivilegien zusprach. „Dieses Jubiläum wollten wir in diesem Jahr groß
begehen. Unsere Marktmeister haben sich als Organisatoren des Bad Vilbeler
Markts bereits einige Gedanken gemacht, wie man den Jubiläumsmarkt gebührend
hätte feiern können. Wir bedauern es daher sehr, dass wir unseren
Jubiläumsmarkt im August 2020 nicht feiern können. Hier gilt jedoch, dass der
Jubiläumsmarkt lediglich aufgeschoben und keinesfalls aufgehoben ist“, führt
der Bürgermeister weiter aus.
Man werde den entsprechenden Regelungen folgen, denn natürlich habe die
Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger absoluten Vorrang. Dennoch steige man
unmittelbar in die Planungen für das Jahr 2021 ein. „Wir werden im August 2021
unseren Bad Vilbeler Markt feiern. Dann werden wir auch die 200 Jahre
Marktrechte entsprechend würdigen und den Markt vor diesem Hintergrund
gestalten. Wir haben nun über ein Jahr Zeit, um einen Bad Vilbeler Markt zu
planen, der dem Jubiläum gerecht wird. Wir hätten zwar alle lieber schon dieses
Jahr unseren Jubiläumsmarkt gefeiert, aber wir nehmen es jetzt an und bereiten
uns auf 2021 vor“, blickt Stöhr voraus.
Auch wenn man bereits in den Planungen für den Bad Vilbeler Markt war,
so hat die nun erhaltene frühe Gewissheit auch den Vorteil, dass man keine
bereits eingegangenen Verträge kündigen oder bereits feststehende Planungen
über Bord werfen müsse. „Durch die Klarheit, die wir vier Monate vor dem
eigentlichen Marktbeginn haben, können wir nun auch ohne große finanzielle
Ausgaben, Planungen auf das Jahr 2021 verschieben. Dies ist gerade vor dem
Hintergrund, dass wir Steuergelder sparsam einsetzen sollen, ein wichtiges
Signal. Allen Schaustellerinnen und Schaustellern sowie Krammarkthändlern
bieten wir die Fortgeltung der bereits geschlossenen Verträge unter gleichen
Bedingungen für 2021 an. Hierdurch entsteht auch für sie eine gewisse
Planungssicherheit in unsicheren Zeiten für das Schaustellergewerbe“, ergänzt
der Bürgermeister.
Nach der bedauerlichen Absage des Hessentags im Juni 2020 muss die
Quellen- und Festspielstadt nun auch den Bad Vilbeler Markt für 2020 absagen.
„Als Bürgermeister, aber insbesondere als Vilbeler Bub tun mir diese Absagen
weh. Es ist sehr bedauerlich, dass wir zwei so schöne Feste in diesem Jahr
nicht feiern können. Beim Bad Vilbeler Markt ist es nach dieser Absage jedoch
direkt klar, dass wir 2021 den Markt wieder feiern werden. Ich bin mir auch
sehr sicher, dass alle Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler diesen Markt im Jahr
2021 dann auch sehr verdient haben, denn derzeit halten wir uns alle an die
Einschränkungen und tragen damit erheblich zur Abflachung der Infektionskurve
bei. Dafür gilt mein Dank allen Bürgerinnen und Bürgern und vor allem all
denjenigen, die derzeit beruflich mit der Bewältigung dieser Krise befasst
sind“, so Dr. Thomas Stöhr abschließend.
Der Bad Vilbeler Markt 2021
wird vom 14. bis zum 17. August und nach den traditionellen Pausentagen dann
wieder vom 20. bis zum 22. August stattfinden.
Veröffentlicht: | 16.04.2020 |