Startseite
Stadtportrait
Aktuelles
Aktuelle Nachrichten
Öffentliche Bekanntmachungen
Der Direkte Draht
Rathaus
Service
Politik
Kultur
Tourismus
Freizeit
Wirtschaft
Mobilität
Bauen
Soziales
Gesundheit
Bildung
Aktuelles
>
Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Nachrichten
Meldungen
Blutbuche im Kurpark stellt enormes Sicherheitsrisiko dar
Fällung unabdingbar – Nachpflanzung folgt sofort
Der Baum mit der Katasternummer 5013, eine Blutbuche im Kurpark, wird seit dem vergangenen Jahr vom Baumgutachter genau beobachtet. An der stattlichen Buche wurde ein starker Befall mit dem Riesenporling festgestellt, ein Pilz, der die Standsicherheit befallener Bäume erheblich beeinträchtigt. Nach erneuter Prüfung in der ersten Kalenderwoche dieses Jahres wurde nun endgültig festgestellt, dass der Baum nicht mehr zu retten ist und eine große Gefahr für die Sicherheit im Kurpark darstellt.
... weiterlesen
Städtische Aktion „Hilfe Direkt“ bietet Impfshuttle an
Senioren können sich melden und erhalten eine Mitfahrgelegenheit
Seit dem 12. Januar können sich alle Menschen, die über 80 Jahre alt sind, für einen Impftermin anmelden. Da in der ersten Zeit lediglich sechs hessische Impfzentren geöffnet sind, müssen Bad Vilbeler Seniorinnen und Senioren in das Gießener Impfzentrum fahren, um die Corona-Impfung zu erhalten. Das städtische Hilfenetzwerk „Hilfe Direkt“, das es seit dem vergangenen April gibt, bietet auch in diesem Fall Unterstützung in Form einer Mitfahrgelegenheit an.
... weiterlesen
Einladung öffentliche Sitzung Gemeindewahlausschuss
Freitag, 15. Januar um 17 Uhr - Kultur- und Sportforum
Zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Freitag, dem 15. Januar 2021, um 17.00 Uhr, im Kultur- und Sportforum (Saal), Dortelweiler Platz lädt die Gemeindewahlleiterin, Elke Bär, ein.
... weiterlesen
Bauantragsabgabe für Vilbeler Therme am 12. Januar, 13.00 Uhr
Nachfolgend der Vorstellung des Projekts in der Bad Vilbeler Bürgerversammlung und einer intensiven und aufwendigen Planungsphase, in der die Erkenntnisse des letzten Jahres umfangreich berücksichtigt worden sind, hat die Thermengruppe Josef WUND aus Friedrichshafen am 12. Januar 2021 den Bauantrag für die Thermenwelt Bad Vilbel vorgelegt.
... weiterlesen
Bad Vilbel unterstützt Gesundheitsämter mit AlertGermany
Erste Kommune mit flächendeckendem Einsatz des Systems
Die Sicherung der Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter ist bei steigenden Inzidenzwerten ein Hauptargument für Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Bad Vilbel nutzt deshalb seit Jahresbeginn als bundesweit erste Kommune das Informations- und Warnsystem AlertGermany (www.alertgermany.de).
... weiterlesen
Magistrat empfiehlt Rückerstattung der Kitagebühren für Januar
Keine Kitagebühren bei Eigenbetreuung
Gleich in der ersten Sitzung des Jahres 2021 hat der Magistrat der Stadt Bad Vilbel eine Vorlage beschlossen, Eltern zu entlasten, die aufgrund der pandemiebedingten Empfehlung ihre Kinder nicht in die Kindertagesstätten schicken und diese zu Hause betreuen. So wird der Stadtverordnetenversammlung empfohlen, die Kitagebühren für den Monat Januar zurückzuerstatten.
... weiterlesen
Unterschiedliche Öffnungszeiten städtischer Dienststellen
Öffnungszeiten zwischen den Jahren stehen fest
Die Dienststellen der Stadtverwaltung und der Stadtwerke GmbH sind am 24. Dezember 2020 (Heiligabend) und am 31. Dezember 2020 (Silvester) geschlossen, zusätzlich sind das Rathaus in Dortelweil, Am Sonnenplatz 1, die Stadtbibliothek, das Standesamt und die Stadtwerke GmbH auch vom 28. bis 30.12.2020 geschlossen.
... weiterlesen
Mit dem Rad gegen die Einbahnstraßenrichtung
Freigabe zur Fahrt gegen die Einbahnstraßenrichtung im Gronauer Weg
Eine Fahrt mit dem Fahrrad von der Lehmkaute in die Kernstadt und zurück ist ab sofort noch einfacher und schneller möglich, denn der Gronauer Weg ist nun für die Fahrt mit dem Fahrrad entgegen der Richtung der Einbahnstraße freigegeben. Somit können Fahrradfahrer die Straße nutzen, wenn sie beispielsweise von der Frankfurter Straße in Richtung Lehmkaute fahren möchten.
... weiterlesen
Ohne Leine und ohne schlechtes Gewissen
Umzäunte Hundewiese zum leinenlosen Toben
Ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung sah einen Prüfauftrag an den Magistrat vor, zu ermitteln, ob es in Bad Vilbel Möglichkeiten gibt, Wiesen als Hundeauslaufflächen freizugeben und diese zu umzäunen, damit Hunde ohne Leine toben können. Nun wurde nach erfolgter und erfolgreicher Prüfung die erste Wiese freigegeben. Direkt am Festplatzgelände ist nun ein Teil der Wiese umzäunt. Frauchen und Herrchen können ihre Vierbeiner hier ab sofort toben lassen.
... weiterlesen
Erneuerte Wege auf dem Massenheimer Friedhof
Befestigte Wege für bessere Verbindungen auf dem Friedhof
Hinterbliebene Angehörige und Freunde pflegen auf dem Massenheimer mit viel Liebe die Gräber ihrer verstorbenen Verwandten und Freunde. Um diesen Bürgerinnen und Bürgern fortan eine bessere Wegeverbindung zwischen Wasserzapfsäulen und Gräbern zu bieten, wurden die Wege auf dem Friedhof erneuert und nachhaltig befestigt. Erster Stadtrat Sebastian Wysocki und Ortsvorsteherin Irene Utter machten sich ein Bild der neuen Wege.
... weiterlesen
Bürgermeister Dr. Stöhr reagiert mit Unverständnis auf Grünen-PM
Stöhr: „Auch in Krisenzeiten müssen wir handlungsfähig bleiben“
Die Bad Vilbeler Grünen haben sich in einer Pressemitteilung zum Entwurf des Doppelhaushalts geäußert, den Bürgermeister und Kämmerer Dr. Thomas Stöhr im November in die Stadtverordnetenversammlung einbrachte. Die Aufnahme von Krediten stößt bei den Grünen sauer auf, sie wollen daher Investitionen verschieben, die aus ihrer Sicht nicht dringlich sind. Hierfür zeigt der Bürgermeister jedoch großes Unverständnis:
... weiterlesen
Fuß- und Radweg parallel zur B3 ausgebessert
Maßnahme schließt Lücke zwischen Massenheim und Dortelweil
Bereits Anfang des Jahres wurde der Fuß- und Radweg, der parallel zur B3 verläuft zwischen Massenheim und Dortelweil ausgebaut. Nun schloss sich eine weitere Maßnahme an. Durch Ausbesserung des Weges wurde das Stück zwischen dem Ende der ersten Ausbaustufe und Dortelweil geschlossen. Diese Maßnahme ist Teil des Feldwegeer-tüchtigungsprogramms, das bereits im vergangenen Jahr begonnen wurde.
... weiterlesen
Städtischer Wertstoffhof bleibt „zwischen den Jahren“ geöffnet
Öffnung auch vor Weihnachten und rund um den Jahreswechsel
Wer entsprechende Abfälle und Entsorgungsgegenstände hat, die am Wertstoffhof in der Huizener Straße abgegeben werden müssen, kann dies auch „zwischen den Jahren“ tun. Der städtische Wertstoffhof wird am Mittwoch, den 23. Dezember, am Mittwoch, den 30. Dezember und am Samstag, den 2. Januar geöffnet haben.
... weiterlesen
Kontakt auch ohne persönliche Treffen
Willkommensbriefe für frischgebackene Eltern
In Bad Vilbel wird jeder neue Erdenbürger begrüßt. Die frischgebackenen Eltern erhalten dann einen Besuch von Jutta Wagner, der Leiterin des städtischen Familienbüros, die eine Willkommenstasche mit einem Brief des Bürgermeisters, einem Babyshirt, selbstgestrickten Socken und einem Flyer des wellcome-Projekts enthalten. In Coronazeiten kann dieser persönliche Übergabe natürlich nicht stattfinden.
... weiterlesen
Neuer Heimatbahnhof für die Modellbahnfreunde
Kellergeschoss des DRK-Hauses in der Friedrich-Ebert-Straße bietet Platz
Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail gestalten die Modellbahnfreunde Bad Vilbel ihre Eisenbahnlandschaften. Nach dem Abriss des alten Hallenbades und provisorischer Lagerung des großen Vereinsfundus waren die Eisenbahnfreunde auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Mit Hilfe der Stadt Bad Vilbel konnte diese nun gefunden werden. Das DRK-Haus in der Friedrich-Ebert-Straße wird zum neuen Heimatbahnhof.
... weiterlesen
Seite:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
Ihr Ansprechpartner
Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel
Am Sonnenplatz 1
61118 Bad Vilbel
Yannick Schwander
Schwander
Yannick
Pressesprecher
Tel:
Work
(06101) 602-201
Fax:
Fax
(06101) 602-353
E-Mail senden